Der Plantcube ist ein geschlossenes Ökosystem mit kontrolliertem Licht und Klima sowie einer automatisierten hydroponischen Bewässerung. Diese technischen Faktoren schaffen in dem Plantcube optimale Wachstumsbedingungen. Jeder Tag ist quasi ein idealer Frühlingstag für die Pflanzen darin, völlig unabhängig von der Jahreszeit. Die Idee beruht auf dem Konzept von Vertical Farming – das Agrilution mit ihren Plantcubes bis in die eigenen vier Wände bringt: Eine Personal Vertical Farm für zuhause!
Der smarte Plantcube des Münchner Unternehmens Agrilution bringt das revolutionäre Konzept von Vertical Farming bis in die eigenen vier Wände. Der vollautomatisierte Gewächsschrank bietet perfekte Wachstumsbedingungen für Salate, Blattgemüse, Kräuter und Tees. Bislang ist er das einzige Gerät, das den App-gesteuerten Zuhause-Anbau von frischen Greens in dieser Form möglich macht. Anbau und Ernte direkt am Ort des Konsums. Agrilution hat das Konzept von Vertical Farming ganz zu Ende gedacht und bringt mit dem Plantcube Personal Vertical Farming bis in die eigenen vier Wände. So fallen Transportwege, Kühlketten und Plastikmüll weg und die Pflanzen können ultimativ frisch geerntet und gegessen werden – ohne Verfall von gesunden Nährstoffen.
Der Plantcube bietet rund ums Jahr, saisonal völlig unabhängig, die gesunden und ultimativ frischen Lieblings-Greens – zuhause angebaut und zuhause geerntet. Durch ihre optimalen Wachstumsbedingungen sind die Salate, Kräuter und Microgreens besonders reich an Nährstoffen, mit einem durchschnittlich 30x höheren Anteil an Vitaminen, Antioxidantien und Spurenelementen. Frisch geerntet bleiben außerdem alle Nährstoffe in vollem Umfang erhalten, ohne Nährstoffverfall, der sonst bereits 30 Minuten nach der Ernte einsetzt. Außerdem sind die Pflanzen keinen Umwelteinflüssen ausgesetzt, wachsen ohne Einsatz von Pestiziden und auch die Transportwege und Kühlketten fallen weg. Gerade in urbanen Ballungszentren, in denen keine großen Anbauflächen, Gärten oder Balkone für frischen Anbau zur Verfügung stehen, ist der Plantcube eine Alternative für gesunde und bewusste Ernährung und einer täglichen Versorgung mit essentiellen Nährstoffen.
Aktuell Blattsalate, Kräuter, Blattgemüse und Kräutertees. Und schon sehr bald Tomaten und Chilis. Das gesamte Sortiment umfasst über 40 Sorten, wobei das Portfolio ständig erweitert wird.
Eine Seedbar ist ein 100% biologisch abbaubares Substrat aus einer Kokosfasermischung, in dem sich das Saatgut befindet. Um anzupflanzen werden diese kleinen Blöcke in vorgefertigte Schalen im Plantcube gelegt und mit der Agrilution App gescannt. So weiß das Gerät genau, an welcher Stelle welche Pflanze heranwächst. Da das Gerät über die Agrilution Cloud gesteuert wird, erledigt es den Rest von allein.
Eine Ernte ist zu jeder Jahreszeit möglich und völlig unabhängig von der Saison. Das Heranwachsen der Pflanzen bis zur Ernte dauert zwischen 7 bis 30 Tagen – je nach Sorte. Die App informiert ganz gezielt, wenn eine Pflanze zum Ernten bereit ist. Bei voller Auslastung des Plantcubes können bis zu 1,2 kg pro Monat geerntet werden. Ausreichend für 2 Personen oder eine kleine Familie.
Unter 80 Liter pro Jahr verbraucht ein Plantcube bei voller Auslastung. Zum Vergleich: der durchschnittliche Wasserverbrauch pro Kopf in Deutschland liegt bei ca. 130 Liter pro Tag. Ein Kilogramm Salat in herkömmlicher Anbauweise braucht ca. 240 L Wasser.
Der Plantcube wird über die Agrilution Cloud gesteuert, wobei die benutzerfreundliche und selbsterklärende Agrilution App Einblick in den Wachstumsprozess, Hinweise zur Ernte oder zur notwendigen Wartung gibt – aber auch ganz einfach Bestellungen neuer Seedbars ermöglicht, sofern diese nicht per Abo geliefert werden.
Der Plantcube wird an verschiedenen europäischen Standorten produziert. Er ist so aufgebaut, dass er sich auch nach der Nutzung vollständig in seine Einzelteile zerlegen lässt und die Bauteile und Rohstoffe einfacher wiederverwendet werden können.
Im Vertical Farming werden Pflanzen unter kontrollierten Bedingungen in geschlossenem Raum ohne Erde angebaut. Hierfür wird ca. 70% weniger Dünger und ca. 98 % weniger Wasser benötigt. Ferner geht es im Vertical Farming darum, bei immer knapper werdenden Anbauflächen Pflanzen übereinander (vertikal), d.h. platzsparend zu kultivieren – und die Nahrungsmittelproduktion so nah wie möglich an den Ort des Konsums zu bringen.